Geschichte der ehemaligen Pfarrei St. Bartholomäus Ayl
1266 war Pfarrer Petrus aus Perl in der Kirche des Hl. Lambertus (Bischof von Lüttich) oberhalb der Saar auf der sogenannten Lambertskehr, tätig. Sie war die Pfarrkirche von Ayl, Biebelhausen, Niederleuken und Saarburg. In Ayl selbst stand später auf dem Zuckerberg eine Kapelle, die den heiligen Ärzten Cosmas und Damianus geweiht war, allerdings ohne pfarrlichen Rechte. Im Zuge der Neugliederung nach der Säkularisation (um 1800) wurde die Laurentiuskirche in Saarburg auch Pfarrkirche von Ayl und Biebelhausen. Die Lambertuskirche wurde aufgegeben und um 1810 abgerissen. Später wurde an gleicher Stelle die heutige Kapelle errichtet. 1843 wurde Ayl zur Pfarrei erhoben und von 1846 bis 1848 die Pfarrkirche des Hl. Bartholomäus nach Plänen von Johann Claudius von Lassaulx, errichtet. Die Pfarrei St. Bartholomäus Ayl war bis 2011 eigenständig und ging am 1. Januar 2024 in der neu fusionierten Einheit St. Lambertus Saarburger Land auf.